#BeActive – die Europäische Woche des Sports

0

Kostenlose Bewegungsangebote

Der RhTB – mit dem DTB als nationalen Koordinator – hilft tatkräftig dabei mit, den Bewegungsmangel der Bevölkerung in Deutschland zu reduzieren. In diesem Jahr gehen wir wieder mit vier Angeboten in der Europäischen Woche des Sports an den Start:

#BeActive: FIT & FIGHT-NIGHT 

TSG Pfeddersheim 1886 e.V.

am 19. September 2025, von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Vereinshalle der TSG Pfeddersheim (Weinbrunnenstraße 4, 67551 Pfeddersheim)

#BeActive Night: Fit & Fun beim MTV

Mombacher Turnverein 1861 e.V.

am 25. September 2025, von 17.45 bis 21.00 Uhr im MTV-Sportzentrum, Gymhalle (Turnerstr. 31-33, 55120 Mainz)

#BeActive: MIX NIGHT – POWER & BALANCE

TSV 1910 Uelversheim e.V.

am 27. September 2025, von 18.00 bis 21:00 Uhr in der TSV Turnhalle Uelversheim (Außerhalb 13, 55278 Uelversheim)

#BeActive: MOVE & GROOVE – Die Fitness Night

TV 1848 Ober-Olm e.V.

am 08. Oktober 2025, von 18.00 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle des TV Ober-Olm (Essenheimer Straße 19, 55270 Ober-Olm)

Die #BeActive Nights sind offen für alle, kostenlos und können ohne vorherige Anmeldung spontan besucht werden.

Programmübersicht

Ob Einsteiger oder Fitnessprofi – bei den #BeActive Nights 2025 ist für alle etwas dabei. Einfach vorbeikommen, mitmachen und die Vielfalt des Sports in Rheinhessen erleben!

SW

100 helfende TSV-Hände auf der Kerb

0

Fast 500 Schnitzel, 150 Spießbraten, 400 kg Pommes Frites und hunderte von Grillwürstchen wurden auf dem Kerbeplatz serviert. Der Vorsitzende des TSV, Bernd Hainke, dankte den rund 100 Helferinnen und Helfern, die am Kerbewochenende von Freitag bis Dienstag auf dem Kerbeplatz und am Samstag beim Kerbespiel der 1. Mannschaft des TSV auf dem Sportplatz im Einsatz waren. Beim traditionellen Leberknödelessen bzw. Schlachtplatte am Montag im Vereinsheim wurden über 200 Essen serviert. „Wir sind stolz und glücklich so viele ehrenamtlich Tätige in unseren Reihen zu haben, die einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Kerb in Zornheim leisten“, so Bernd Hainke. Der besondere Dank geht an die Organisatoren Thomas Baumgärtner, Thomas Krost, Marco und Christian Gsimbsl, Oliver Morini, Torsten Schmidt und Helmut Ruff.

Ehrung langjähriger Engagierter

Am Kerbesonntag  wurden zehn besonders lange agierende und engagierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit Ehrenurkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Im letzten Nachrichtenblatt wurde über die Ergebnisse der Ehrenamtsumfrage in der VG Nieder-Olm berichtet. Darin wurden vier zentrale Bedarfsfelder identifiziert, die der Ehrenamtsbeauftragte, Eric Schmahl, vorstellte:

  1. Gewinnung von Ehrenamtlichen im Vorstand
  2. Gewinnung von Übungsleitenden
  3. Finden neuer Fördermöglichkeiten
  4. Wertschätzung für das Ehrenamt

Die Wertschätzung müsse auch bei den Engagierten ankommen.

Wir teilen diese Auffassung, so Bernd Hainke. Deshalb dankt der Vorstand des TSV seinen Ehrenamtlichen an dieser Stelle ausdrücklich sehr herzlich, die als Übungsleitende und als Unterstützer vor und hinter dem Grill auf der Kerb 2025 für die Zornheimerinnen und Zornheimer im Einsatz waren. 

HOT

23. Braunbecks Bremserlauf

0

Erstmals in Kooperation mit dem TSV Zornheim

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, erwartet Euch ein ungezwungener Lauf in Zornheims herbstlichen Weinbergen. Die anspruchsvolle Strecke könnt Ihr in verschiedenen Disziplinen (2, 5, 10km), Altersklassen und Distanzen bewältigen – wie jedes Jahr mit anschließender Siegerehrung, Urkunden, Braunbecks Wein für die Bestplatzierten und Traubensaft für alle Kids!

Ablauf

Start/Ziel: Untergasse 10, 55270 Zornheim
Startzeit:

15:00 Uhr: Kids 2,3 km
15:30 Uhr: Hauptlauf (5km Walking, 5km Running, 10km Running)

Strecke: Anspruchsvolle Strecke durch Zornheims Weinberge. Die Strecke führt teilweise durch Ortsstraßen. Weitere Infos zur Laufstrecke und zum Höhenprofil gibt es hier.
Anmeldung: Die Online-Anmeldung ist bis 10.10.2025 geöffnet und erfolgt über br-timing.de, alternativ (2 Euro Zuschlag) sind auch noch Anmeldungen am 11.10. vor Ort möglich.
Startgeld: Erwachsene 12,00 Euro, Jugend und Schüler*innen 7 Euro.
Startgebühr: Die Startgebühr ist bei Abholung der Startnummer in bar zu entrichten.

Wer möchte – und es verträgt – kann sich vor, während und nach dem Lauf mit frischem Zornheimer Bremser stärken!

Der Bremserlauf ist Teil der Laufserie „Wingertscup“ und wird in Zusammenarbeit mit dem TSV Zornheim ausgerichtet. Im Anschluss an die Läufe werden in jeder Kategorie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt, welche an drei Läufen am Wingertscup teilgenommen haben.
Der gesamte Erlös aus den Teilnahmegebühren geht an Schulen in Äthiopien.

Vielen Dank an alle Läufer*innen aus dem letzten Jahr, es kamen knapp 1.600 Euro zusammen!
Neben sportlicher Betätigung bietet HerrBerts Kulturscheune über das gesamte Wochenende auch Live-Musik, vegetarisches Essen und Bio-Wein in HerrBerts Kulturscheune.
Alle Informationen zum Lauf und den Schulprojekten gibt es auf unserer Webseite unter www.ecovin-braunbeck.de

Plakat Bremserlauf 2025

Klassenerhalt vorzeitig gesichert

0
(Das Foto ist nach dem Wiederaufstieg am 2. Juli 2024 in Mauchenheim)

Mit einem hart umkämpften 2:1 Auswärtssieg vor 270 Zuschauern beim SV
Guntersblum sichert sich die 1. Mannschaft des TSV Zornheim vorzeitig den
Klassenerhalt in der Bezirksliga Rheinhessen. TSV-Trainer Holger Hedderich
konstatierte seiner Mannschaft eine „überragende kämpferische Leistung und
eine klasse Leistung von Marian Butscher im Tor.“ Guntersblum war in den
letzten sieben Spielen ungeschlagen. Torschützen für den TSV waren in der
19. Minute Fabian Meurer und Luis Grohmann in der 84 Minute. Der späte
Anschlusstreffer von Guntersblum in der 94. Minute änderte nichts mehr am
insgesamt verdienten Sieg des TSV. 13 Gelbe Karten, eine Zeitstrafe und eine
Rote Karte gegen den Zornheimer Philipp Glowacz machen deutlich, wie
umkämpft und hitzig der Spielverlauf war. Ein Jahr nach dem Wiederaufstieg
in die Bezirksliga Rheinhessen können die Verantwortlichen des TSV mit dem
Saisonverlauf insgesamt zufrieden sein. Die vermeintlich jüngste Mannschaft
der Liga belegt derzeit den neunten Tabellenplatz. Der vor wenigen Wochen
notwendig gewordene Trainerwechsel von Niklas Grimm zum bisherigen
Co-Trainer Holger Hedderich hat der Mannschaft nicht geschadet.

TSV Zornheim tritt beim Ü32 Kreispokalfinale gegen den VFB Bodenheim an

0

Die Alten Herren Ü 32 des TSV Zornheim stehen nach 25 Jahren mal wieder im Endspiel des Kreispokals Mainz-Bingen. Den Einzug sicherte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Appel durch vier Siege in Folge. Voraussetzung für die Teilnahme am Kreispokal war die erfolgreiche Qualifikation mit 4:0 gegen die SG Bingerbrück/Weiler. 16 Mannschaften starteten am 25. September in die 1. Pokalrunde. Gegner des TSV war der SC Moguntia 1896 Mainz, der mit 2:1 besiegt wurde. In der 2. Runde gab es einen deutlichen 7:2 Heimsieg gegen TSG Drais. Damit stand der TSV im Halbfinale. Gegner war am 29. März die AH des FSV Mainz. Das Spiel war hektisch und wurde von beiden Seiten mit großem Einsatz geführt. Der TSV ging mit 1:0 in Führung. Die Mainzer glichen spät aus und es drohte die Verlängerung. Kurz vor Spielende versuchte ein Mainzer Abwehrspiele vor dem einschussbereiten Zornheimer Florian Merchel zu klären und traf dabei das eigene Tor. Durch diesen knappen 2:1 Auswärtssieg steht der TSV am Mittwoch, den 30. April um 19:30 Uhr im Finale. Auf dem eigenen Sportplatz trifft der TSV auf den VfB Bodenheim, der sich im Halbfinale gegen FSV Alemannia Laubenheim mit 3:2 durchsetzen konnte. Das erst vor kurzem gewählte, dreiköpfige Abteilungsgremium der AH mit Florian Merchel, Daniel Vois und Andre Wolter freut sich auf eine interessante Begegnung mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Erfolgreiches Debüt der Badmintongruppe beim Hobbyturnier in Worms

0

Zum ersten Mal nahm die Badmintongruppe am regionalen Hobbyturnier in Worms teil – und das mit beachtlichem Erfolg.

In einem sportlich fairen und spannenden Wettbewerb konnten sich die Teilnehmenden der Gruppe mit starken Leistungen behaupten und erreichten die Plätze 4, 8, 11 und 13. Leider musste unser Mixed-Team das Turnier aufgrund Krankheit absagen.
Ein gelungener Auftakt für die junge Gruppe, die mit viel Teamgeist und Einsatzfreude auf sich aufmerksam machte. Die Vorfreude auf kommende Turniere ist bereits groß.

Ehrungen verdienter Mitgliedern am 07.03.2025

0

Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des TSV standen auch die Ehrungen für 20 langjährige Mitglieder auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende, Bernd Hainke, sowie bei stv. Vorsitzenden Markus Schön und Fabian Tautenhahn überreichten die Ehrenurkunden sowie einen Verzehrgutschein für das Vereinsheim.

Seit 25 Jahren beim TSV sind Antonio Agati, Georg Berz, Jana Hering, Andrea Hetzenecker, Fiona Kumher, Frederic Metzler, Bernd, Manuela, Pia und Vera Rathgeber, Bernd Rösinger und Emily Seiff. Auf eine 40jährige Mitgliedschaft zurückblicken können Andre, Sabine und Timo Braunbeck, Josef Meinhard, Patrick Seiff und Marion Wagner. 50 Jahre beim TSV ist Bodo Wollny.

Wolfgang Kneib für 60-jähriges Jubiläum geehrt

Besonders geehrt wurde das Ehrenmitglied des TSV, Wolfgang Kneib. Seit 60 Jahren ist er Mitglied des TSV, er ist der erfolgreichste Fußballer, der seine Karriere in Zornheim begann . Bis zur C-Jugend spielte er beim TSV im Tor. Dann wechselte er ins Tor von Mainz 05, anschließend war er kurz beim SV Wiesbaden. Bundesweit wurde er bekannt, als zu Borussia Mönchen-Gladbach wechselte. Mit den „Fohlen“ wurde er 1977 Deutscher Meister. Seine Laufbahn beendete er bei Arminia Bielfeld. In einer von Markus Schön organisierten Bildercollage wurden die Highlights dieser für einen Zornheimer einzigartigen Fußballerkarriere aufgezeigt. Vor allem für älteren Mitglieder des TSV ein nostalgisches Blick zurück.

HOT

Frühlingsfit Osterspecial mit dem TSV

0

Runter vom Sofa, rein in die Sportklamotten. Swanja macht dich bis Ostern fit:

Drei Donnerstage:

am 27.03./ 03.04./ 10.04.** 

  • 9-10 Uhr Damengymnastik 
  • 10-11 Uhr Männergymnastik 

Drei Freitage:

am 28.03./ 04.04./ 11.04. 

  • 9-10 Uhr Rückengymnastik (Damen und Herren)
  • 10.15-11.15 Uhr Kantenhocker / Stuhlkreisgymnastik 

Das Sportangebot gibt es wieder zusätzlich zu den normalen Sportstunden.

Swanja freut sich auf Dich!

Qi Gong im TSV Zornheim

0


Im April beginnen wieder neue Qi Gong Kurse.

Mit Übungsmethoden, die leicht in den Alltag intergiert werden können, wollen wir Körper, Geist und Seele harmonisieren und in den Frühling starten.

Mit dem aus China stammenden Übungssystem können Verspannungen und Blockaden gelöst, die Beweglichkeit verbessert und Stress vorgebeugt werden.

Qi Gong kann unabhängig von der körperlichen Konstitution ausgeübt werden und ist für alle Altersgruppen geeignet.

Beginn:
Mo., den 07.04.2025 von 19:30 – 21:00 Uhr in der Lindenplatzhalle

  • 10 Übungsabende mit dem Schwerpunkt Schulter und Nacken

Do., den 03.04.2025 von 19:30 – 21:00 Uhr in der Hans-Steib-Halle

  • 10 Übungsabende mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule


Kursleitung: U. Diestel-Kroll
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. +06136-46375

Gelungene Mitgliederversammlung mit Beitragsanpassung am 07.03.2025

0
Vorstand 2025 des TSV Zornheim
v.l.n.r. Mirko Streich (stv. Schatzmeister), Renate Riechert (Beisitzerin), Florian Merchel (Beisitzer), Bernd Hainke (Vorsitzender), Fabian Tautenhahn (stv. Vorsitzender Freiluftsport), Dominik Stahmann (Schatzmeister), Markus Schön (stv. Vorsitzender Hallensport), Harald Olschok-Tautenhahn (Schriftführer), Anne Wolf (Beisitzerin) und Hiltrud Hollich, (Beisitzerin).

Der Vorsitzende, Bernd Hainke, konnte auf der Mitgliederversammlung 57 Mitglieder begrüßen, darunter die Ehrenvorsitzenden Reinhold Münzenberger und Werner Dexheimer, die Ehrenmitglieder Erwin Henss und Wolfgang Kneib sowie den Ortsbürgermeister, Ralf Jürgen Winter. In seinem Bericht ging er u.a. auf die sportlichen Höhepunkte ein, darunter den Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga und das Regionalturnfest gemeinsam mit dem Rheinhessischen Turnerbund, an dem 260 Kinder teilnahmen.

Er dankte allen Mitwirkenden für deren großartigen Einsatz. Der Kassenbericht wurde von den beiden Schatzmeistern, Dominik Stahmann und Mirco Streich, vorgetragen.

Beitragserhöhung notwendig

Notwendige Reparaturarbeiten und Anschaffungen verursachten ein Defizit von 32.325,13 Euro. Um dieses zu minimieren, wurde eine Beitragserhöhung vorgeschlagen und einstimmig verabschiedet. Dadurch erhöhen sich die die Beiträge für Familien von 188 auf 198 Euro, für Erwachsene bis 64 Jahren von 94 auf 99 Euro, für Erwachsene ab 65 Jahren von 50 auf 55 Euro und für Jugendliche bis 18 Jahren von 80 auf 85 Euro. Eine einwandfreie Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer Marco Becker und Ulli Henss bescheinigt. Der amtierende Vorstand und die Rechnungsprüfer wurden in den Ämtern bestätigt.

Arbeitskreis „TSV 2030“ sucht Mitwirkende

Um die Zukunft des TSV geht es in einem beschlossenen Arbeitskreis „TSV 2030“. Dieser Arbeitskreis soll dazu dienen, sich den gesellschaftlich-sportlichen Herausforderungen in den nächsten Jahren zu widmen und gemeinsam mit der Verbandsgemeinde, Kommune aber auch innerhalb von Zornheim Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung des TSV Zornheim zu entwickeln und umzusetzen. Ein Schwerpunkt wird sehr wahrscheinlich die Ganztagsschule ab 2026 sein, bei der eine Zusammenarbeit zwischen dem TSV Zornheim und der Gemeinde gewinnbringend für Kinder und Eltern werden können.

Interessierte wenden sich bitte an Markus Schön: markus.schoen@tsv-zornheim.de

HOT