Osterfeuer der Handwerker 2023

0

Obwohl das trübe Wetter unsre Erwartungen etwas nach unten geschraubt hatte, wurden wir an diesem Tage quasi überrannt. Schon fürs „Ostereiersuchen“ waren zahlreiche Familien eingetroffen.  Die Kids konnten auch kaum erwarten auf die Suche nach dem goldenen Ei zu gehen. Ausgerechnet eines der jüngsten Teilnehmer stolperte über das Ei und durfte den goldenen Pokal, gefüllt mit Schoko Eiern, mit der Mama in Empfang nehmen. Am Grill warteten derweil schon die ersten Gäste auf eine Bratwurst. Fast 600 Bratwürste liefen übers Feuer, bevor die Sonne auch nur annähernd die Chance hatte unterzugehen. Das Osterfeuer brannte und die Gäste genossen sichtlich das kühle jedoch trockene Wetter. Auch bei den Kühlschränken tat sich so Einiges. Mehrmals durften wir den Getränkevorrat aufstocken und danken dem TSV Zornheim für die Unterstützung hierbei. Wie immer war dieses Event auf Spendenbasis ausgelegt. Unsre alte Milchkanne stand bereit. Die Gäste versorgten sich selbst mit Getränken und danach die Kanne mit Geldspenden. Als Empfänger der Spende hatten wir die „Clown-Doktoren“ ausgesucht um deren Arbeit in den Krankenhäusern zu unterstützen. Demnächst wird es die Scheckübergabe auf dem Grillplatz geben und wir sind dankbar und stolz für diesen Zweck 1000 € spenden zu können. Leider wurde unser Hinweis auf der Ankündigung, Becher mitzubringen, von vielen nicht beachtet. Das hatte beim letzten Mal noch besser funktioniert. Fast 400 Plastikbecher wurden ausgegeben und sorgten somit für einen etwas faden Beigeschmack. Wir hoffen auf Besserung beim nächsten Mal auch wenn es wohl kein nächstes Mal geben wird. Der Grillplatz wurde ja durch die Gemeinde umgewidmet und wir haben für diese Feuer anscheinend letztmalig eine Ausnahmeregelung erhalten. Das Osterfeuer endete wie geplant um Mitternacht. Wir bedanken uns bei allen Gästen, den Helfern und Unterstützern dieser gelungenen Veranstaltung. Wir hoffen auf ein Osterfeuer auch in 2024.

Neuer Vorstand

0

Der Vorsitzende des TSV, Bernd Hainke, konnte auf der Jahresversammlung über
60 Mitglieder begrüßen. So viele, wie seit Jahren nicht mehr. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen zum Vorstand. Markus Schön wurde als Nachfolger von Ludwig Schirmer zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden mit der Zuständigkeit für den Hallensport gewählt. Bernd Hainke dankte Ludwig Schirmer für seine zwölfjährige erfolgreiche Tätigkeit im Vorstand. Zu seinen schwierigsten Aufgaben gehörte es, bei der Aufstellung des Hallenplans allen berechtigten Interessen gerecht zu werden. Der erfolgreichen Tischtennisabteilung bleibt Ludwig Schirmer als Abteilungsleiter verbunden. Aus dem Vorstand schieden nach vielen Jahren auch Siegfried Kolter und Michael Seib aus. Auch für deren Arbeit gab es großen Dank vom Vorsitzenden. Zu neuen Beisitzern wurden Anne Wolf und Florian Merchel gewählt. Die Mitgliederversammlung stimmte einstimmig einer moderaten Beitragserhöhung zwischen zwei und vier Euro zu. Mirko Streich informierte über die finanzielle Situation des Vereins. Der Verein finanzierte aus eigenen Mitteln die Umstellung der Fluchtlichtanlage auf LED. Dadurch gab es im vergangenen Jahr einen Verlust von fast 29.000 Euro, der aus den Rücklagen beglichen werden musste. Durch die geringeren Stromkosten und durch die bereits bewilligte Erhöhung des jährlichen
Zuschusses der Ortsgemeinde durch den Gemeinderat wird sich in den nächsten Jahren die Finanzlage des TSV wieder verbessern. Fabian Tautenhahn, stellvertretender Vorsitzender mit der Zuständigkeit für den Freiluftsport, informierte, dass der dringend benötigte neue Kunstrasen rund 300.000 Euro kosten werde. Er dankte dem Gemeinderat für einen geplanten Zuschuss in Höhe von 150.000 Euro. Eine „Task-Force“ des Vereins werde Möglichkeiten erörtern, wie der Rest (Sponsoring Kreditaufnahme, Zuschüsse, Eigenleistung) aufgebracht werden könne. Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Siegfried Kolter, Ludwig Tauscher und Mayk Seegräber. Weitere Informationen folgen.
HOT

Jubilare 2023

0

Ein besonderes Anliegen für den Vorstand des TSV ist es, die Mitglieder zu würdigen und zu ehren, die jahrzehntelang dem Verein die Treue gehalten haben. In diesem Jahr konnten auf der Jahresmitgliederversammlung am
Freitag, den 4. März insgesamt 37 Mitglieder geehrt werden. 50 Jahre Mitglied beim TSV sind Siegfried Kolter, Mayk Seegräber und Ludwig Tauscher. Seit 40 Jahren halten dem TSV Barbara Becht, Annita Beissmann, Rose Dehe, Peter Kruse, Hannelore Maus, Benjamin Sieben und Doris Spörecke die Treue. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Marcel Andres, Lisa Beikirch, Eva, Jannis und Luca Brühl, Klaus Cartus, Eva und Hannah Endrulat, Doris Fürbeth, Alexander Getowski, Bärbel Haaf, Josepha Jahnel, Lars und Uwe Kissel. David Knußmann, Jonas Kindgen, Katharina Kroll, Lea Lahr, Maximilian Morini, Julian Ostendorf, Marianne und Ludwig Schirmer, Ursula Schneider, Mariola und Annika Seiff, Lena Vetter und Maximilian Wernet. Der Vorstand dankt allen Jubilaren für die jahrzehntelange Mitgliedschaft im TSV und
wünscht ihnen alles Gute!

HOT

Generalversammlung am Freitag, den 3. März 2023, 19:30 Uhr

0

Der 1. Vorsitzende des TSV Zornheim, Bernd Hainke, lädt die Mitglieder recht herzlich ein zur Generalversammlung am Freitag, den 3. März 2023, 19:30 Uhr, Vereinsheim,

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 

1. Begrüßung

2. Bericht des Vorsitzenden Bernd Hainke

3. Bericht des Schatzmeisters Dominik Stahmann

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstands

6. Verabschiedung einer neuen Beitragsordnung

7. Änderung der Satzung

8. Neuwahlen zum Vorstand

9. Neuwahl der Rechnungsprüfer

10.Ehrungen verdienter Mitglieder

11.Bericht aus den Abteilungen

12.Neuer Kunstrasen: Finanzierung

13.Verschiedenes

a) Gestellung von Personen aus den Abteilungen für den Betrieb des Vereinsheims

Der Vorstand des TSV Zornheim freut sich über eine rege Teilnahme.

HOT

TSV Zornheim: Kampf gegen den Abstieg

0

Die 1. Mannschaft TSV spielt in der Saison 2022/2023 gegen den Abstieg in der Bezirksliga Rheinhessen. In 18 Spielen gab es vier Siege, drei Unentschieden und 11 Niederlagen. Die letzten beiden Spiele machen Hoffnung. Nach dem misslungenen Saisonstart mit dem neuen Trainer Guido Ritz gab es bereits am 6. Spieltag einen Trainerwechsel. Niklas Grimm, erst im Sommer nach Bodenheim gewechselt, kam zurück und feierte mit dem 4:2 gegen den FSV Oppenheim einen gelungenen Einstieg. Aber dann gab es 8 Niederlagen in Folgen und ein in Zornheim noch nie dagewesenes 1:11 Debakel zu Hause gegen Fontana Finthen. Zwei Wochen später gegen gab es gegen den VfR Nierstein eine 1:6 Niederlage. Die Saison schien gelaufen. Doch die Mannschaft bewies große Moral und Kampfgeist und erzielte überraschend einen 2:1 Heimsieg gegen den damaligen Tabellenführer FC Fortuna Mombach. Auch das 2:2 bei TSV Marienborn II war nach den Vorleistungen nicht zu erwarten. Das letzte Auswärtsspiel in diesem Jahr beim ebenfalls abstiegsgefährdeten TuS Framersheim wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Damit überwintert der TSV auf dem 14. Tabellenplatz, Stand heute ist das ein Nichtabstiegsplatz. Das Fußballjahr 2023 startet am 26. Februar im Lokalderby beim Tabellenvierten FSV Nieder-Olm.

HOT

Kreismeisterschaften Tischtennis

0

Vergangenes Wochenende wurde die Hans-Steib Halle in Zornheim zum Mekka der Tischtennis Spieler aus der Region. Am 5.11 und 6.11.22 fanden hier die Kreismeisterschaften der Mainzer und Alzeyer Jugend sowie der Aktiven des Kreises Mainz statt. Täglich waren je über 120 Tischtenniscracks in den verschiedensten Alters-und Leistungsklassen aktiv.
Erfreulich aus lokaler Sicht waren der Gewinnn der Einzelmeisterschaft bei den U15/Mädchen von Lea Sophie Hendel, die abermals ihre Klasse unter Beweis stellte. Bei den Senioren gelang sogar das Triple! Im Einzel holte sich Frank Schmitt den Titel, gefolgt von seinen Vereinskameraden Christoph Juretzko und Oliver Strohm.
Oliver Strohm gelang sogar das Kunststück in das Finale bei den Herren (bis 1600 Punkte) einzuziehen, wo er jedoch chancenlos gegen A. Hildebrandt vom RSV Klein-Winternheim unterlag.
Alles in allem eine erfolgreiche und gelungene Veranstaltung des Tischtennisverbandes RTTVR unter der Turnierleitung von K.H. Kullmann und F.J. Grünen. Zahlreiche Besucher kamen zum Schnuppern von TT-Luft und bewunderten die Zornheimer Halle mit Ihren vielfältigen Möglichkeiten von der ausziehbaren Tribüne aus.
Ludwig Schirmer vom Ausrichter der TTSG Sörgenloch/Zornheim konnte sehr zufrieden sein mit dem Ablauf, welcher einen hohen Organisationsgrad erforderte, der durch zahlreiche Helfer der TT-Abteilung bestens bewältigt wurde.


Bild: Dominik Stahmann

Übungsleiterinnen des TSV beim Seniorennachmittag der Ortsgemeinde

0

Am 8. Oktober fand der diesjährige Seniorinnen- und Seniorennachmittag mit rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lindenplatzhalle statt. Moderiert wurde der Nachmittag von Elke Tautenhahn. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Möglichkeiten einer Betätigung für Seniorinnen und Senioren in Zornheim. Vorgestellt wurden auch die beiden neu im Sommer gewählten Seniorenbeauftragten Hermann Weber und Jürgen J. Grosse.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte Hannelore Halfmann in einem gekonnten schauspielerischen Auftritt beide Boule Gruppen vor. Eine Gruppe trifft sich am Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Lindenplatz. Die zweite Gruppe trifft sich freitags ab 18:00 Uhr auf dem Sportplatz. Agathe Czymai und Hiltrud Hollich informierten über die Angebote der Walker und Nordic Walker am Montag und am Donnerstag. Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der Gruppe Stuhlgymnastik unter der Leitung von Swanja Poenicke. Gemeinsam mit ihren sechs junggebliebenen Mitstreiterinnen auf der Bühne rockte“ sie die Lindenplatzhalle.

Ein gelungener Nachmittag, auf dem sich der TSV überzeugend mit den genannten Damen präsentieren konnte. Wir können gemeinsam stolz auf die Bandbreite unseres sportlichen Angebots sein!

TSV Zornheim und Guido Ritz gehen ab sofort getrennte Wege!

0

Nach der nicht zufrieden stellenden Punkteausbeute mit nur drei Punkten aus sechs Spielen mit der ersten Mannschaft haben wir uns „nach einem langen Gespräch“ am vergangenen Montag zusammen mit Guido Ritz dazu entschieden getrennte Wege zu gehen, so unsere Abteilungsleiter der Aktiven Mirco Streich und Fabian Tautenhahn. „Die vergangenen Wochen waren nicht einfach für alle Beteiligten“, führten unsere Abteilungsleiter der Aktiven fort. „Der gewünschte sportliche Erfolg konnte nicht realisiert werden“ und deswegen haben sich beide Parteien darauf geeinigt, mit sofortiger Wirkung den Vertrag von Guido Ritz aufzulösen. Mirco Streich und Fabian Tautenhahn fügen abschließend hinzu: „Wir wünschen Guido für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für das tolle und intensive Engagement.“

Fabian Tautenhahn übernimmt zusammen mit Holger Hedderich interimsweise die Erste Mannschaft, bis ein Nachfolger gefunden wurde.

Gi.B.

Doppelbesetzung in der Führungsetage der Aktiven!

0

Wir freuen uns mitzuteilen, dass Mirco Streich ab sofort ein Teil der Abteilungsleitung der Aktiven im Bereich Fußball ist! Zusammen mit Fabian Tautenhahn bildet er nun eine Doppelspitze. Mirco Streich bringt viel Fachkompetenz mit sich und ist ein Zornheimer durch und durch. Er ist seit über 20 Jahren im Verein tätig. Er war sowohl als Spieler, als auch als Trainer für den Verein tätig und ist weiterhin im Vorstand aktiv.

„Ich freue mich auf einen kompetenten Ansprechpartner, tollen Menschen mit viel Erfahrung im Fußballsport.“, sagt Fabian Tautenhahn zu dieser Neuerung.

Im Namen des TSV freuen wir uns auf die Zukunft und wünschen ihm bei seiner neuen Aufgabe viel Erfolg!

Gi.B.

Gelungene Mitgliederversammlung

0

Der Vorsitzende des TSV, Bernd Hainke, konnte knapp 40 Mitglieder auf der diesjährigen Jahresversammlung am 24. Juni im Vereinsheim begrüßen. Er gab zunächst einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im vergangenen Jahr. Höhepunkt war die Inbetriebnahme der gemeindeeigenen, neuen Hans-Steib-Halle. Damit kann der TSV sein Angebot im Hallensport deutlich erweitern. Er dankte dem Gemeinderat und dem Ortsbürgermeister, Dennis Diehl, für die Realisierung dieses „Jahrhundertprojektes“.

Mit eigenen Mitteln hat der TSV die Flutlichtanlage auf die energiesparenden LED-Leuchten umgestellt. Der Festausschuss unter Leitung von Torsten Schmidt und Helmut Ruff hat das Jubiläumsfrühstück am 21. Mai in monatelanger Arbeit vorbereitet. Dank der über 100 Helferinnen und Helfer war es ein großer Erfolg.

Bernd Hainke dankte Thomas Baumgärtner und Silvia Merchel für die erfolgreiche Bewirtung der Vereinsheims, dem Hausmeister Joachim Berz für die Unterstützung der Hallensportler, Jannis Brühl für die Gestaltung der Homepage und seiner Unterstützung bei Mitgliederangelegenheiten und vor allem den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihr außergewöhnliches Engagement in schwierigen Zeiten.

Reinhold Münzenberger, Sponsorenbeauftragter und Ehrenvorsitzender ist es erneut gelungen, fast 11.000 Euro im letzten Geschäftsjahr über die Bandenwerbung zu erlösen. Über die vielen Jahre seiner Tätigkeit sind dies insgesamt nun schon über 120.000 Euro.
Die Mitglieder bedankten sich bei Reinhold Münzenberger mit großem Applaus.

Trotz Corona, einer sparsamen Haushaltsführung und seiner 1.358 Mitglieder konnte der TSV im vergangenen Jahr erneut einen deutlichen Überschuss erzielen, so der stv. Schatzmeister Mirco Streich. Ludwig Schirmer, für den Hallensport zuständig, freute sich über die neuen Sportmöglichkeiten in der Drei-Feld-Sporthalle. Fabian Tautenhahn, zuständig für den Freiluftsport, wies auf die dringend notwendige Sanierung des achtzehn Jahre alten Kunstrasenplatztes hin. Die Kosten in Höhe von 300.000 Euro könne der Verein nicht allein stemmen. Von insgesamt 48 Jubilaren waren zehn anwesend.  Diese erhielten von Bernd Hainke und Fabian Tautenhahn ihre Ehrenurkunden für die jahrzehntelange Vereinstreue (von rechts nach links, in Klammer die Dauer der Mitgliedschaft): Bernd Hainke (40), Dieter Giedt (40), Reinhold Münzenberger (60), Rosi Krost (50), Leander Sieben (60), Gerhard Matzner (60). Erwin Henß (60), Rosemarie Egenolf (40), Klaus Hainke (40), Fabian Tautenhahn (stv. Vorsitzender) und Thomas Beikirch (25).

Rechtzeitig zur Mitgliederversammlung wurde die Außenfassade des vereinseigene Sportheim renoviert. Es wurde 1985 weitgehend in Eigenregie erstellt. Mit Hilfe der Ehrenamtsförderung (EAF) des Landkreises Mainz-Bingen wurde es in den letzten Jahren umfassend renoviert. Mit der EAF1 wurde die Küche modernisiert, mit der EAF2 wurden Stühle und Tische erneuert, die EAF3 diente der Erneuerung der Decke und des Fußbodens der Sportklause. Auch ein großer Wasserschaden mit vielen Brüchen der Abwasserrohre wurde behoben, mit großzügiger Unterstützung des Zornheimer Ehrenbürgers, Peter E. Eckes. Die Außenfassade wurde durch die Malerfirma Roman Hilterhaus, seit Jahren ein engagiertes Vereinsmitglied, professionell und sehenswert renoviert. Die Vereinsfarben Grün-Weiß sind nicht zu übersehen. Der Vereinsvorsitzende Bernd Hainke dankte vor allem dem Ehrenvorsitzenden und Ehrenamtsbeauftragten, Reinhold Münzenberger, dem es zum vierten Mal gelungen sei, Mittel der Ehrenamtsförderung des Landkreises für den TSV zu bekommen.

Abschließend informierte Bernd Hainke, dass der TSV plane, einen Freiwilligen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bzw. Freiwilligen Sozialen Jahres zur Unterstützung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern bzw. der Mitgliederverwaltung anzustellen.

HOT