Zum ersten Mal nahm die Badmintongruppe am regionalen Hobbyturnier in Worms teil – und das mit beachtlichem Erfolg.
In einem sportlich fairen und spannenden Wettbewerb konnten sich die Teilnehmenden der Gruppe mit starken Leistungen behaupten und erreichten die Plätze 4, 8, 11 und 13. Leider musste unser Mixed-Team das Turnier aufgrund Krankheit absagen. Ein gelungener Auftakt für die junge Gruppe, die mit viel Teamgeist und Einsatzfreude auf sich aufmerksam machte. Die Vorfreude auf kommende Turniere ist bereits groß.
Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des TSV standen auch die Ehrungen für 20 langjährige Mitglieder auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende, Bernd Hainke, sowie bei stv. Vorsitzenden Markus Schön und Fabian Tautenhahn überreichten die Ehrenurkunden sowie einen Verzehrgutschein für das Vereinsheim.
Seit 25 Jahren beim TSV sind Antonio Agati, Georg Berz, Jana Hering, Andrea Hetzenecker, Fiona Kumher, Frederic Metzler, Bernd, Manuela, Pia und Vera Rathgeber, Bernd Rösinger und Emily Seiff. Auf eine 40jährige Mitgliedschaft zurückblicken können Andre, Sabine und Timo Braunbeck, Josef Meinhard, Patrick Seiff und Marion Wagner. 50 Jahre beim TSV ist Bodo Wollny.
Wolfgang Kneib für 60-jähriges Jubiläum geehrt
Besonders geehrt wurde das Ehrenmitglied des TSV, Wolfgang Kneib. Seit 60 Jahren ist er Mitglied des TSV, er ist der erfolgreichste Fußballer, der seine Karriere in Zornheim begann . Bis zur C-Jugend spielte er beim TSV im Tor. Dann wechselte er ins Tor von Mainz 05, anschließend war er kurz beim SV Wiesbaden. Bundesweit wurde er bekannt, als zu Borussia Mönchen-Gladbach wechselte. Mit den „Fohlen“ wurde er 1977 Deutscher Meister. Seine Laufbahn beendete er bei Arminia Bielfeld. In einer von Markus Schön organisierten Bildercollage wurden die Highlights dieser für einen Zornheimer einzigartigen Fußballerkarriere aufgezeigt. Vor allem für älteren Mitglieder des TSV ein nostalgisches Blick zurück.
v.l.n.r. Mirko Streich (stv. Schatzmeister), Renate Riechert (Beisitzerin), Florian Merchel (Beisitzer), Bernd Hainke (Vorsitzender), Fabian Tautenhahn (stv. Vorsitzender Freiluftsport), Dominik Stahmann (Schatzmeister), Markus Schön (stv. Vorsitzender Hallensport), Harald Olschok-Tautenhahn (Schriftführer), Anne Wolf (Beisitzerin) und Hiltrud Hollich, (Beisitzerin).
Der Vorsitzende, Bernd Hainke, konnte auf der Mitgliederversammlung 57 Mitglieder begrüßen, darunter die Ehrenvorsitzenden Reinhold Münzenberger und Werner Dexheimer, die Ehrenmitglieder Erwin Henss und Wolfgang Kneib sowie den Ortsbürgermeister, Ralf Jürgen Winter. In seinem Bericht ging er u.a. auf die sportlichen Höhepunkte ein, darunter den Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga und das Regionalturnfest gemeinsam mit dem Rheinhessischen Turnerbund, an dem 260 Kinder teilnahmen.
Er dankte allen Mitwirkenden für deren großartigen Einsatz. Der Kassenbericht wurde von den beiden Schatzmeistern, Dominik Stahmann und Mirco Streich, vorgetragen.
Beitragserhöhung notwendig
Notwendige Reparaturarbeiten und Anschaffungen verursachten ein Defizit von 32.325,13 Euro. Um dieses zu minimieren, wurde eine Beitragserhöhung vorgeschlagen und einstimmig verabschiedet. Dadurch erhöhen sich die die Beiträge für Familien von 188 auf 198 Euro, für Erwachsene bis 64 Jahren von 94 auf 99 Euro, für Erwachsene ab 65 Jahren von 50 auf 55 Euro und für Jugendliche bis 18 Jahren von 80 auf 85 Euro. Eine einwandfreie Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer Marco Becker und Ulli Henss bescheinigt. Der amtierende Vorstand und die Rechnungsprüfer wurden in den Ämtern bestätigt.
Arbeitskreis „TSV 2030“ sucht Mitwirkende
Um die Zukunft des TSV geht es in einem beschlossenen Arbeitskreis „TSV 2030“. Dieser Arbeitskreis soll dazu dienen, sich den gesellschaftlich-sportlichen Herausforderungen in den nächsten Jahren zu widmen und gemeinsam mit der Verbandsgemeinde, Kommune aber auch innerhalb von Zornheim Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung des TSV Zornheim zu entwickeln und umzusetzen. Ein Schwerpunkt wird sehr wahrscheinlich die Ganztagsschule ab 2026 sein, bei der eine Zusammenarbeit zwischen dem TSV Zornheim und der Gemeinde gewinnbringend für Kinder und Eltern werden können.
Am Montag dem 10.2.2025 machten sich 6 junge Damen, Schülerinnen des Gymnasiums Nieder-Olm, auf den Weg nach Zweibrücken um dem Landessieger der TT-Schulmannschaften – „Jugend trainiert für Olympia“ – in der Altersklasse U16 (WK-3) zu ermitteln. Schon auf Grund des Alters dieser Damen (die jüngsten waren gerade mal 11 Jahre alt) hatten sich das Team und die Betreuer im Vorfeld keine allzu großen Hoffnungen gemacht. Sie sind den Tag locker und entspannt angegangen. Allein es kam anders: Mit ein klein bisschen Glück und viel Verstand konnten die Gegnerinnen aus Herxheim und Pirmasens besiegt werden. Es hat sich mal wieder gezeigt, dass man auch in jungen Jahren mit gutem Training weit kommen kann. Die Tatsache, dass alle 6 Mädels des GymNO in Vereinen aktiv Tischtennis spielen, machte letztlich den entscheidenden Unterschied. Das dort erlernte Können und die dort gesammelten Erfahrungen machten die Damen zu verdienten Siegern. Die große Urkunde für die Schule, die Goldmedaille, die jede erhalten hat, vor allen Dingen aber die Aussicht auf 5 Tage Berlin, sind der verdiente Lohn für diese großartige sportliche Leistung. Zum Team gehören Larissa und Theresa (Spvgg. Essenheim), Zainab (RSV Klein-Winternheim) sowie Marie, Isabella, Lucia und Sophie (TTSG Sörgenloch/Zornheim). Betreut wurden die Mädels von Anna Michel (GymNO) und Ludwig Schirmer (Zornheim).
Zornheim. Marcel Weissner ist beim TSV Zornheim nicht nur eine gute, sondern auch eine äußerst treue Seele des Vereins. Er ist fast sein ganzes Leben lang schon Mitglied des Turn- und Sportvereins. Sein Vater meldete ihn 1990, eine Woche nach seiner Geburt, beim TSV an. Seit 2012 hat der mittlerweile 34-Jährige nur zwei Spiele der Erstvertretung seines Heimatvereins verpasst: Wohl gemerkt als Betreuer (!). Er richtet sein Leben quasi nach dem Spielplan seines TSV.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung.
Der Ehrenvorsitzende des TSV, Reinhold Münzenberger, ist seit 20 Jahren auch Sponsorenbeauftragter. In dieser Zeit hat er über eine Viertel Million Euro an Sponsorengeldern und öffentlichen Zuschüssen für „seinen“ TSV eingeworben. Die Hälfte davon entfällt auf die Bandenwerbung. 50.000 Euro erzielte der Verein in den letzten 10 Jahren aus den Mitteln der Ehrenamtsförderung des Kreises Mainz-Bingen. Damit konnte nach und nach das vereinseigene Sportlerheim renoviert werden: Erst die Küche, dann Stühle und Tische, Decke und Fußboden, vor drei Jahren wurde die Außenfassade neu gestrichen.
Zum 120-jährigen Jubiläum des TSV im Jahre 2016 organisierte Reinhold Münzenberger einen Auftritt der Lotto-Elf Rheinland-Pfalz zugunsten eines in Not geratenen Zornheimers. Der Benefizauftritts von Overath & Co. stand unter dem Motto „Hilfe für Mike“ und erbrachte 20.000 Euro an Einnahmen. Kurz danach kam es zu einem Wasserschaden in den Duschräumen. Der Sponsorenbeauftragte kontaktierte den im letzten Jahr verstorbenen Zornheimer Ehrenbürger, Peter-Eugen Eckes. Der ließ es sich nicht nehmen, 20.000 Euro für die Beseitigung der Schäden und für die Jugendarbeit zu spenden.
Bei der Erstellung der Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum war er für die Anzeigenwerbung zuständig und konnte bei den Sponsoren weitere 15.000 € locker machen. Im letzten Jahr musste der Kunstrasen wegen deutlichen Abnutzungserscheinungen nach 15 Jahren erneuert werden. Auch hier gelang es Reinhold Münzenberger bei „seinen“ Sponsoren zusätzlich weit über 15.000 Euro einzuwerben. Für die noch fehlenden Ballfangzäune und neue Spielerunterkünfte konnte weitere öffentliche Mittel aus der Sportförderung des Landes in Höhe von über 12.000 Euro gewonnen werden.
Der Vorsitzende des TSV, Bernd Hainke, dankte seinem Vorgänger. Mit den Mitgliedsbeiträgen allein könnten die Ausgaben für den Ausbau und die Unterhaltung der Sportanlage, die Honorare für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, für Sportkleidung, Beiträge für Sportverbände und Versicherungen, und vieles mehr nicht getätigt werden. Ohne das großartige Engagement von Reinhold Münzenberger, so Bernd Hainke, wäre es nicht möglich das „große Rad“ des TSV so erfolgreich am Laufen zu halten.
Am vergangenen Wochenende sind 5 der angehenden Tischtennis-Minis nach Ebersheim aufgebrochen um sich bei den Mini-Meisterschaften mit anderen Kindern ihrer Altersklassen zu messen. Zum ersten Mal wollten sie sich in einem richtigen Turnier präsentieren. Nach zum Teil schon erstaunlich guten Leistungen konnten sich alle 5 für die nächste Runde, den Kreisentscheid qualifizieren.
In der Mädchenklasse der 8-jährigen belegte Lara den 1. Platz. Sie zeigte mit einigen Siegen gegen ältere bereits sehr gute Ansätze. Bei den 9- und 10-jährigen konnte auch Melina durch ihren 3. Rang das Siegertreppchen besteigen. Die Konkurrenz der „großen“ Mädchen (11-12 Jahre alt) wurde von Paula dominiert. Sie blieb im Verlauf gesamten Verlauf des Turniers ungeschlagen. Damit stand auch sie ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Auch in den Konkurrenzen der Jungen waren viele richtig gute Ballwechsel zu bewundern. Oskar gewann die Altersklasse der 9- und 10-jährigen klar. Man konnte sehen, dass mit Talent und Trainingsfleiß bereits in jungen Jahren richtig gute Leistungen er erlangen sind. Philipp erreichte bei den älteren Jungs einen absolut respektablen 4. Platz. Damit konnte auch er sich für weitere Einsätze empfehlen.
Die Trainer und Betreuer der TTSG und auch die zahlreichen Eltern, die in Ebersheim dabei waren, sind absolut zufrieden mit ihren Schützlingen. Wir sind uns alle sicher mit den uns anvertrauten Kindern auf einem guten Weg zu sein. Das Trainerteam der TTSG Sörgenloch/Zornheim ist froh, dass sich immer wieder neue Jungs und Mädchen für unsern Sport interessieren und sich unserer Tischtennis-Trainingsgruppe anschließen. Hier ist jeder willkommen.
Einer der großen Schwerpunkte beim TSV Zornheim ist seit jeher die Jugendarbeit. Mit einem hervorragenden 2. Platz präsentiert sich aktuell die talentierte und trainingsfleißige B-Jugend JSG Zornheim/Sörgenloch. Das nimmt Projektmanager Michael Serago (Bild links) von der Firma Haselsteiner zum Anlass, diese junge Truppe mit hochwertigen Trikots auszustatten. Der engagierte und ehrgeizige Trainer Bastian Lichtl (Bild rechts) zeigt sich darüber besonders glücklich. „Diese großartige Aktion gibt Ansporn, einen großen Schub nach vorn und stärkt den Zusammenhalt“, so seine Meinung. Seine CO-Trainer Luis Spang und Flo Koch stimmen dem zu. Mit einer solchen großartigen Unterstützung wie der des langjährigen Sponsors, immer hilfs- und einsatzbereit, kann von der fußballbegeisterten Truppe die Tabellenspitze erobert werden. „Unsere ganze Jugendabteilung dankt in besonderer Weise der treuen Firma Haselsteiner. Das wissen wir sehr zu schätzen,“, freut sich der rührige Jugendleiter Manuel Henss. Text: R.Mü/Bild: M.Henss