Herz und Hingabe: Marcel Weissner sorgt für Zornheimer Wohlfühloase

0

Zornheim. Marcel Weissner ist beim TSV Zornheim nicht nur eine gute, sondern auch eine äußerst treue Seele des Vereins. Er ist fast sein ganzes Leben lang schon Mitglied des Turn- und Sportvereins. Sein Vater meldete ihn 1990, eine Woche nach seiner Geburt, beim TSV an. Seit 2012 hat der mittlerweile 34-Jährige nur zwei Spiele der Erstvertretung seines Heimatvereins verpasst: Wohl gemerkt als Betreuer (!). Er richtet sein Leben quasi nach dem Spielplan seines TSV.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung.

Ganzen Artikel lesen

l.sch.

Die TT-Anfänger zeigen ihr Können

0

Kurz vor Weihnachten ist es Zeit die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Für die Tischtennis-Anfänger der TTSG Sörgenloch/Zornheim bedeutete das: Wir Spielen ein Turnier und zeigen, was wir gelernt haben. Und damit die Eltern und Großeltern auch was davon haben, waren die ebenfalls eingeladen um mit ihren Kindern und Enkeln gemeinsam zu spielen. Insgesamt 14 2er-Team – bestehend aus je einem Erwachsenen und einem Kind – waren gekommen um Tischtennis zu spielen und Spaß dabei zu haben. Hier spielten die „Schmetterlinge“ gegen die „NinjaTurtles“, das Team „Überflieger“ gegen das „Dreamteam“. Gewonnen hat letztlich – ganz souverän – das Team „Friesenheim“, Vater Marc und Sohn Oskar. Sie konnten den großen Pokal mit nach Hause nehmen. Und obwohl der Spaß im Vordergrund stand, konnte man erneut deutlich erkennen, dass die Jungs und Mädchen der TTSG Sörgenloch/Zornheim allesamt große Fortschritte gemachen. Das Training trägt Früchte. So soll es sein. Das Trainerteam der TTSG wünscht allen ihren TT-Kindern und deren Familien eine entspannte Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf das Jahr 2025.

l.sch.

TSV Zornheim: Skat beim TSV: 1.000 Euro für Kunstrasen und Jugend 

0

In den letzten 18 Monaten fanden vier Skatturniere beim TSV statt. Zuletzt am Freitag, den 22. November. Über 30 Personen nahmen an den vier Turnieren teil. Insgesamt kamen 1.000 Euro über die Teilnahmegebühr zusammen. Im letzten Jahr wurde der neue Kunstrasen damit finanziell unterstützt, in diesem Jahr gingen die Einnahmen an die Jugend des TSV. Aufgrund des großen Zuspruchs und dem Wunsch vieler Teilnehmenden wird im kommenden Jahr einmal monatlich- immer Donnerstags  – eine Skatrunde im Vereinsheim des TSV stattfinden.

Damit wir Interessenden über die konkreten Termine informieren können, bitten wir um kurze Mail an den Schriftführer des TSV unter: harald.o-tautenhahn@tsv-zornheim.de

HOT

Äußerst erfolgreicher Sponsorenbeauftragter Reinhold Münzenberger

0

Der Ehrenvorsitzende des TSV, Reinhold Münzenberger, ist seit 20 Jahren auch Sponsorenbeauftragter. In dieser Zeit hat er über eine Viertel Million Euro an Sponsorengeldern und öffentlichen Zuschüssen für „seinen“ TSV eingeworben. Die Hälfte davon entfällt auf die Bandenwerbung. 50.000 Euro erzielte der Verein in den letzten 10 Jahren aus den Mitteln der Ehrenamtsförderung des Kreises Mainz-Bingen. Damit konnte nach und nach das vereinseigene Sportlerheim renoviert werden: Erst die Küche, dann Stühle und Tische, Decke und Fußboden, vor drei Jahren wurde die Außenfassade neu gestrichen.

Zum 120-jährigen Jubiläum des TSV im Jahre 2016 organisierte Reinhold Münzenberger einen Auftritt der Lotto-Elf Rheinland-Pfalz zugunsten eines in Not geratenen Zornheimers. Der Benefizauftritts von Overath & Co. stand unter dem Motto „Hilfe für Mike“ und erbrachte 20.000 Euro an Einnahmen. Kurz danach kam es zu einem Wasserschaden in den Duschräumen. Der Sponsorenbeauftragte kontaktierte den im letzten Jahr verstorbenen Zornheimer Ehrenbürger, Peter-Eugen Eckes. Der ließ es sich nicht nehmen, 20.000 Euro für die Beseitigung der Schäden und für die Jugendarbeit zu spenden.

Bei der Erstellung der Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum war er für die Anzeigenwerbung zuständig und konnte bei den Sponsoren weitere 15.000 € locker machen. Im letzten Jahr musste der Kunstrasen wegen deutlichen Abnutzungserscheinungen nach 15 Jahren erneuert werden. Auch hier gelang es Reinhold Münzenberger bei „seinen“ Sponsoren zusätzlich weit über 15.000 Euro einzuwerben. Für die noch fehlenden Ballfangzäune und neue Spielerunterkünfte konnte weitere öffentliche Mittel aus der Sportförderung des Landes in Höhe von über 12.000 Euro gewonnen werden.

Der Vorsitzende des TSV, Bernd Hainke, dankte seinem Vorgänger. Mit den Mitgliedsbeiträgen allein könnten die Ausgaben für den Ausbau und die Unterhaltung der Sportanlage, die Honorare für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, für Sportkleidung, Beiträge für Sportverbände und Versicherungen, und vieles mehr nicht getätigt werden. Ohne das großartige Engagement von Reinhold Münzenberger, so Bernd Hainke, wäre es nicht möglich das „große Rad“ des TSV so erfolgreich am Laufen zu halten.

HOT

Die Minis der TTSG sind groß in Form

0

Am vergangenen Wochenende sind 5 der angehenden Tischtennis-Minis nach Ebersheim aufgebrochen um sich bei den Mini-Meisterschaften mit anderen Kindern ihrer Altersklassen zu messen. Zum ersten Mal wollten sie sich in einem richtigen Turnier präsentieren. Nach zum Teil schon erstaunlich guten Leistungen konnten sich alle 5 für die nächste Runde, den Kreisentscheid qualifizieren.

In der Mädchenklasse der 8-jährigen belegte Lara den 1. Platz. Sie zeigte mit einigen Siegen gegen ältere bereits sehr gute Ansätze. Bei den 9- und 10-jährigen konnte auch Melina durch ihren 3. Rang das Siegertreppchen besteigen. Die Konkurrenz der „großen“ Mädchen (11-12 Jahre alt) wurde von Paula dominiert. Sie blieb im Verlauf gesamten Verlauf des Turniers ungeschlagen. Damit stand auch sie ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Auch in den Konkurrenzen der Jungen waren viele richtig gute Ballwechsel zu bewundern. Oskar gewann die Altersklasse der 9- und 10-jährigen klar. Man konnte sehen, dass mit Talent und Trainingsfleiß bereits in jungen Jahren richtig gute Leistungen er erlangen sind. Philipp erreichte bei den älteren Jungs einen absolut respektablen 4. Platz. Damit konnte auch er sich für weitere Einsätze empfehlen.

Die Trainer und Betreuer der TTSG und auch die zahlreichen Eltern, die in Ebersheim dabei waren, sind absolut zufrieden mit ihren Schützlingen. Wir sind uns alle sicher mit den uns anvertrauten Kindern auf einem guten Weg zu sein. Das Trainerteam der TTSG Sörgenloch/Zornheim ist froh, dass sich immer wieder neue Jungs und Mädchen für unsern Sport interessieren und sich unserer Tischtennis-Trainingsgruppe anschließen. Hier ist jeder willkommen.

L.Sch.

B-Jugend der JSG Zornheim/Sörgenloch in Erfolgsspur

0

Einer der großen Schwerpunkte beim TSV Zornheim ist seit jeher die Jugendarbeit. Mit einem hervorragenden 2. Platz präsentiert sich aktuell die talentierte und trainingsfleißige B-Jugend JSG Zornheim/Sörgenloch. Das nimmt Projektmanager Michael Serago (Bild links) von der Firma Haselsteiner zum Anlass, diese junge Truppe mit hochwertigen Trikots auszustatten. Der engagierte und ehrgeizige Trainer Bastian Lichtl (Bild rechts) zeigt sich darüber besonders glücklich. „Diese großartige Aktion gibt Ansporn, einen großen Schub nach vorn und stärkt den Zusammenhalt“, so seine Meinung. Seine CO-Trainer Luis Spang und Flo Koch stimmen dem zu. Mit einer solchen großartigen Unterstützung wie der des langjährigen Sponsors, immer hilfs- und einsatzbereit, kann von der fußballbegeisterten Truppe die Tabellenspitze erobert werden. „Unsere ganze Jugendabteilung dankt in besonderer Weise der treuen Firma Haselsteiner. Das wissen wir sehr zu schätzen,“, freut sich der rührige Jugendleiter Manuel Henss. Text: R.Mü/Bild: M.Henss

Text: R.Mü/Bild: M.Henss

Bericht zum Regionalturnfest

0

Auf der Seite des Rheinhessischen Turnerbund e.V. ist ein ausführlicher Artikel zu unserem Turnfest am 29. September erschienen. Den Artikel könnt ihr hier lesen.

Tischtennis Mädels rocken es

0

Am letzten Wochenende im August versammelten sich die besten jugendlichen TT-Spielerinnen und -Spieler der Region Rheinhessen/Hunsrück/Westerwald um die dritte Stufe der Rangliste auszuspielen. Schauplatz des Geschehens war Langenlonsheim an der Nahe, wo Jungen und Mädchen in 4 Altersklassen die Sieger und Platzierten ermittelten. Ziel war die Qualifikation für die Endrangliste des Verbandes, wo am Ende die besten 14 SpielerInnen des Verbandes Rheinland/Rheinhessen aufeinandertreffen.

Alle 3 Mädchen in der U11-Konkurrenz (Isabella, Lucia und Leni) konnten sich qualifizieren und belegten die Plätze 3, 5 und 7 – ein riesengroßer Erfolg für die Mädels und den Verein. 

Auch die Teilnehmer in den anderen Altersklassen zeigten herausragende Leistungen und das gegen z.T. ältere und erfahrenere Gegner. Lea (15 Jahre alt) qualifiziert sich als 3. der U19-Konkurrenz ebenfalls für die Endrangliste. Fiona und Maja haben dieses Ziel trotz guter Leistungen knapp verpasst. Genauso wie Marie, die – erst 12 Jahre alt – erstmals bei den ältesten mitspielen durfte. Nicht zu vergessen Luca, der sich als einziger Junge der TTSG für dieses Wochenende qualifiziert hatte. Als 15jähriger spielte er erstmals in der U19-Konkurrenz und erreichte auf Anhieb einen respektablen 7. Platz.

In diesen Tagen beginnt die neue Tischtennis-Saison, an der die TTSG u.a. mit 5 Jugend-Mannschaften teilnimmt. Die vielen motivierten Anfänger, die Donnerstags im Training sind, freuen sich ebenfalls.
Das Trainerteam der TTSG Sörgenloch/Zornheim heisst immer wieder neue Jungs und Mädchen die sich für Tischtennis interessieren willkommen.

Frühlingsskatturnier des TSV

0

Liebe Skatspielerinnen und Skatspieler, das diesjährige Frühlingsskatturnier des TSV Zornheim findet statt am Freitag, den 22. März 2024, 19:00 bis ca. 21.00 Uhr im Vereinsheim.

Weitere Informationen findet und das Anmeldeformular findet ihr hier.

HOT

Gelungene Mitgliederversammlung

0

Der Vorsitzende, Bernd Hainke, konnte 53 Mitglieder im Vereinsheim begrüßen. Er gab einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im vergangenen Jahr. Dazu gehört vor allem die Erneuerung des Kunstrasens, die nur durch den Zuschuss der Ortsgemeinde realisiert werden konnte. Trotz des erfolgreichen Fundraisings mit der MVB und zahlreichen Sponsoren muss der Verein einen nicht unerheblichen Betrag aus den Rücklagen finanzieren. Er dankte alle Übungsleiterinnen und Übungsleitern und sonstigen ehrenamtlich Tätigkeiten für die geleistete Arbeit. Namentlich nannte er Sylvia Merchel und Thomas Baumgärtner für ihren unermüdlichen Einsatz in der Vereinsgaststätte.

Dominik Stahmann gab als Schatmeister einen Überblick über die Vereinsfinanzen. Äußert positiv ist, dass wir im letzten 75 neue Mitglieder gewinnen konnten. Damit stieg die Zahl der Mitglieder von 1.358 auf 1.433. Das ist ein Plus von 5,5%. Das hängt vor allem mit unseren neuen Sportangeboten zusammen. Das spiegelt sich auch in den Mitgliedsbeiträgen in Höhe von 81.325 Euro wider. Bedes – Zahl der Mitglieder und Beiträge – sind neuer „Rekord“.

Markus Schön, stv. Vorsitzender für den Hallensport, gab einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Angebote in der neuen Hans-Steib-Halle. Über 500 Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren sind beim TSV aktiv. Fabian Tautenhahn, stv. Vorsitzender für den Freiluftsport, informierte über seinen Zuständigkeitsbereich. Die größte Gruppe sind die rund 280 Fußballer, davon 200 Kinder und Jugendliche in den 10 Jugendmannschaften, 44 Aktive in der 1. und in der 2. Mannschaft sowie die 40 in der AH. Nimmt man noch die andern Freiluftsportarten Boule, Nordic Walking und Walking hinzu, so nutzen rund 850 Mitglieder des TSV unsere vielfältigen sportlichen Angebote. Mit anderen Worten:  Rund 20 % aller Zornheimerinnen und Zornheimer sind bei TSV aktiv. Darauf kann der TSV stolz sein und das ist nur durch ein außergewöhnliches Engagement von dutzenden ehrenamtlich Tätigen möglich. 32 Jubilare konnten geehrte werden, davon fünf Personen, die seit 50 Jahren Mitglied sind. Die anwesenden Jubilare trafen sich mit dem Vorstand zum abschließenden Fotoshooting vor dem Vereinsheim.

HOT