Neuer Kunstrasen: Crowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen

0

Das gemeinsame Crowdfunding-Projekt zwischen TSV und der Mainzer Volksbank
(MVB) für den neuen Kunstrasen wurde am 19. Juli 2023 erfolgreich abgeschlossen. Der Vorstand des TSV dankt den 158 Unterstützern und Sponsoren für ihre großzügigen Spenden in Höhe von 61.459 Euro und der MVB für deren Zuschuss in Höhe von 14.035 Euro.

Unser Sponsorenbeauftragter und Ehrenvorsitzender, Reinhold Münzenberger,
und der Zweite Vorsitzende, Markus Schön, waren besonders erfolgreich bei der Gewinnung von Sponsoren. Dafür vielen Dank!

Der besondere Dank geht an den Zornheimer Gemeinderat, der einstimmig einen Zuschuss in Höhe von 150.000 Euro bewilligt hatte.

Damit sind 225.000 Euro der Gesamtkosten für den neuen Kunstrasen in Höhe von rund 300.000 Euro finanziert, der Rest muss aus den Rücklagen gestemmt werden. Wir werden deshalb auch weiterhin um Spenden werben. Es wird auch noch Gespräche darüber geben, ob wir ggf. aus dem Sportförderprogramm des Landes noch Zuschüsse erhalten können. Dazu zu gegebener Zeit mehr.

Aber jetzt freuen wir uns darüber, dass die Bauarbeiten bereits am 1. August losgehen. Zunächst wird der alte Kunstrasen abgetragen und entsorgt, bevor der neue Kunstrasen verlegt werden kann. Die Arbeiten werden ca. 14 Tage dauern. Ein Parkverbot in den letzten beiden Parkreihen vor dem Kunstrasen ist hierfür notwendig. Wir werden auch die Anwohner am Sportplatz um Verständnis für eine möglicherweise entstehende Lärm- und Staubbelästigung bitten.

HOT

TSV Zornheim: Helfen Sie mit: Spenden für den neuen Kunstrasenplatz

0

Der Kunstrasen des TSV ist 18 Jahre alt und muss dringend ersetzt werden. Er gefährdet inzwischen die Gesundheit der 265 Kinder und Jugendlichen, der Aktiven und der Alten Herren, die den Platz nutzen. Die Gesamtkosten des neuen Platzes belaufen sich auf rund 300.000 Euro, davon übernimmt die Gemeinde 150.000 Euro. Die restlichen 150.000 Euro muss der Verein aus eigenen Mitteln, Spenden und Sponsorengeldern aufbringen. Ein wichtiges Finanzierungselement ist dabei das Crowdfunding-Projekt mit der Mainzer Volksbank (MVB) in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Wenn es dem TSV gelingt, bis zum 19. Juli56.000 Euro über Spenden und Sponsorengelder zu erhalten, gibt es einen Zuschuss durch die MVB in Höhe von 14.000 Euro. In den nächsten Tagen werden Jugendliche des TSV mit Überweisungsträgern und dem Flyer für das Projekt unterwegs sein, um auf das Projekt aufmerksam zu machen. Seit dem 1.1.2021 können Spenden bis zu einem Betrag von 300 Euro ohne Spendenbescheinigung steuerlich geltend gemacht werden. Es reicht der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug. Bis jetzt haben 75 Unterstützer rund 30.000 Euro gespendet. Wir sind somit noch lange nicht am Ziel. Die Devise des Crowdfunding-Projektes lautet „Viele schaffen mehr!“ Werden Sie Teil des Projektes und unterstützen Sie uns im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten. Vielen Dank!

HOT

Wir nehmen an der Aktion, Scheine für Vereine, teil!

0

Auch wir nehmen an der Aktion von Rewe #scheinefürvereine teil und sammeln fleißig Scheine

Pro 15€ Einkaufswert erhaltet ihr bei Rewe einen Schein. Die Scheine könnt ihr dann im Internet auf der Aktionsseite von Rewe für den TSV einlösen.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Skatturnier – 200 Euro für den neuen Kunstrasen

0

Der Einladung des TSV Zornheim zum Skatturnier im Vereinsheim folgten 20
Skatspielerinnen und Skatspieler. Gespielt wurde nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes. Nach drei Runden mit wechselnder Zusammensetzung standen die Sieger fest. Der erste Platz ging an Gunter Kraus, gefolgt von Jörg Dillenburger, Dritter wurde Dr. Werner Dahmen. Die Gewinner
verzichteten auf einen Teil ihrer Siegprämie. Gemeinsam mit dem Startgeld in Höhe von 10 Euro und weiteren Spenden, konnten 200 Euro für den neuen Kunstrasen des TSV überwiesen werden. Der Organisator dankt Thomas Baumgärtner und seiner Frau, die für das leibliche Wohl sorgten, und dem
Vorsitzenden des TSV, Bernd Hainke, der die Ergebnisliste führte und die Auswertung vornahm. Das nächste Turnier findet als Skatfrühstück bei Weißwurst und Weißbier am Sonntag, den 9. Juli 2023 von 11 bis 13 Uhr im
Sportlerheim statt. Dieses Mal im Rahmen des TSV Sommerfestes für den neuen Kunstrasenplatz. Die Einladung erfolgt zu gegebener Zeit.
HOT

Projekt Neuer Kunstrasen

0

Der Zornheimer Kunstrasenplatz ist 18 Jahre alt und muss dringend erneuert werden. Hierfür hat die Ortsgemeinde bereits 150.000 EUR Zuschuss genehmigt. Der TSV 1895 e.V. Zornheim benötigt nun etwa noch einmal soviel Geld, um die Erneuerung zu finanzieren. Zusammen mit der Mainzer Volksbank hat der TSV ein crowdfunding Projekt „Neuer Kunstrasen für Zornheim“ gestartet.
Ziel ist es, 70.000 EUR Spenden bis zum 19.07.2023 zu erreichen. Wird diese Summe erreicht, bezuschusst die MVB das Projekt mit weiteren 17.500 EUR. Daher bittet der TSV alle für dieses gemeinnützige Projekt zu spenden. Die Sportplatzanlage in Zornheim, auf der über 300 Jugendliche spielen, steht allen Zornheimer Bürgern zur Verfügung.
Den Start hat unser Mitglied Stefan Schulz gemacht, der bei seinen Vorträgen über seine Alaska-Radtour 511 EUR für das Projekt eingesammelt hat. Auch Marco Gsimbsl mit seiner Firma bäume | pflaster | mauern hat dem TSV bereits 1.222 EUR überreicht.
Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Kontoinhaber VR Payment für Viele schaffen mehr, IBAN DE33 6606 0000 0000 1377 49. Verwendungszweck: P21952 – Neuer Kunstrasen für Zornheim.

Mehr Informationen findet man unter www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neuer-kunstrasen-fuer-zornheim oder auf der homepage des TSV.

Der TSV trauert um sein Mitglied und seinen Förderer, Peter E. Eckes

0

Der TSV trauert um sein Mitglied und seinen Förderer, Peter E. Eckes, Ehrenbürger der Gemeinde Zornheim und Mäzen einer ganzen Region. Herr Eckes hat den TSV Zornheim über Jahrzehnte in vielfältiger Weise großzügig unterstützt. Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums überreichte er dem TSV am 31. Juli 2020 ein Geburtstagsgeschenk in Höhe von 20.000 Euro (Foto). Diese großzügige Gest hat alle TSV-Verantwortlichen in besonderem Maße erfreut und bleibt unvergessen. Beim 90-jährigen Jubiläum im Mai 1995 übernahm er die Schirmherrschaft. In seinem Grußwort wünschte er uns damals viele sportliche Erfolge und eine stetige Aufwärtsentwicklung. Beides ist eingetreten. In der Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum gratulierte er dem TSV und allen seinen Mitgliedern für deren wertvolle Beiträge zum Gemeinwesen unserer Gemeinde ganz herzlich. Er schloss sein Grußwort mit dem Satz: „Zornheim ist stolz auf Euch!“

 Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und sind in Gedanken bei seiner Familie. 

Bernd Hainke

Vorsitzender

 

v.l.n.r. R. Münzenberger, D. Stahmann, P.E. Eckes, B. Hainke

Osterfeuer der Handwerker 2023

0

Obwohl das trübe Wetter unsre Erwartungen etwas nach unten geschraubt hatte, wurden wir an diesem Tage quasi überrannt. Schon fürs „Ostereiersuchen“ waren zahlreiche Familien eingetroffen.  Die Kids konnten auch kaum erwarten auf die Suche nach dem goldenen Ei zu gehen. Ausgerechnet eines der jüngsten Teilnehmer stolperte über das Ei und durfte den goldenen Pokal, gefüllt mit Schoko Eiern, mit der Mama in Empfang nehmen. Am Grill warteten derweil schon die ersten Gäste auf eine Bratwurst. Fast 600 Bratwürste liefen übers Feuer, bevor die Sonne auch nur annähernd die Chance hatte unterzugehen. Das Osterfeuer brannte und die Gäste genossen sichtlich das kühle jedoch trockene Wetter. Auch bei den Kühlschränken tat sich so Einiges. Mehrmals durften wir den Getränkevorrat aufstocken und danken dem TSV Zornheim für die Unterstützung hierbei. Wie immer war dieses Event auf Spendenbasis ausgelegt. Unsre alte Milchkanne stand bereit. Die Gäste versorgten sich selbst mit Getränken und danach die Kanne mit Geldspenden. Als Empfänger der Spende hatten wir die „Clown-Doktoren“ ausgesucht um deren Arbeit in den Krankenhäusern zu unterstützen. Demnächst wird es die Scheckübergabe auf dem Grillplatz geben und wir sind dankbar und stolz für diesen Zweck 1000 € spenden zu können. Leider wurde unser Hinweis auf der Ankündigung, Becher mitzubringen, von vielen nicht beachtet. Das hatte beim letzten Mal noch besser funktioniert. Fast 400 Plastikbecher wurden ausgegeben und sorgten somit für einen etwas faden Beigeschmack. Wir hoffen auf Besserung beim nächsten Mal auch wenn es wohl kein nächstes Mal geben wird. Der Grillplatz wurde ja durch die Gemeinde umgewidmet und wir haben für diese Feuer anscheinend letztmalig eine Ausnahmeregelung erhalten. Das Osterfeuer endete wie geplant um Mitternacht. Wir bedanken uns bei allen Gästen, den Helfern und Unterstützern dieser gelungenen Veranstaltung. Wir hoffen auf ein Osterfeuer auch in 2024.

Neuer Vorstand

0

Der Vorsitzende des TSV, Bernd Hainke, konnte auf der Jahresversammlung über
60 Mitglieder begrüßen. So viele, wie seit Jahren nicht mehr. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen zum Vorstand. Markus Schön wurde als Nachfolger von Ludwig Schirmer zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden mit der Zuständigkeit für den Hallensport gewählt. Bernd Hainke dankte Ludwig Schirmer für seine zwölfjährige erfolgreiche Tätigkeit im Vorstand. Zu seinen schwierigsten Aufgaben gehörte es, bei der Aufstellung des Hallenplans allen berechtigten Interessen gerecht zu werden. Der erfolgreichen Tischtennisabteilung bleibt Ludwig Schirmer als Abteilungsleiter verbunden. Aus dem Vorstand schieden nach vielen Jahren auch Siegfried Kolter und Michael Seib aus. Auch für deren Arbeit gab es großen Dank vom Vorsitzenden. Zu neuen Beisitzern wurden Anne Wolf und Florian Merchel gewählt. Die Mitgliederversammlung stimmte einstimmig einer moderaten Beitragserhöhung zwischen zwei und vier Euro zu. Mirko Streich informierte über die finanzielle Situation des Vereins. Der Verein finanzierte aus eigenen Mitteln die Umstellung der Fluchtlichtanlage auf LED. Dadurch gab es im vergangenen Jahr einen Verlust von fast 29.000 Euro, der aus den Rücklagen beglichen werden musste. Durch die geringeren Stromkosten und durch die bereits bewilligte Erhöhung des jährlichen
Zuschusses der Ortsgemeinde durch den Gemeinderat wird sich in den nächsten Jahren die Finanzlage des TSV wieder verbessern. Fabian Tautenhahn, stellvertretender Vorsitzender mit der Zuständigkeit für den Freiluftsport, informierte, dass der dringend benötigte neue Kunstrasen rund 300.000 Euro kosten werde. Er dankte dem Gemeinderat für einen geplanten Zuschuss in Höhe von 150.000 Euro. Eine „Task-Force“ des Vereins werde Möglichkeiten erörtern, wie der Rest (Sponsoring Kreditaufnahme, Zuschüsse, Eigenleistung) aufgebracht werden könne. Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Siegfried Kolter, Ludwig Tauscher und Mayk Seegräber. Weitere Informationen folgen.
HOT