Jugend - Bambini

Willkommen auf der Seite der G-Jugend der JSG Zornheim / Sörgenloch

Ab der Saison 22/23 starten wir mit dem TUS Sörgenloch in eine neue Ära. Zusammen stellen wir eine dauerhafte Jugendspielgemeinschaft im Kleinfeldbereich und später auch im Großfeld.

Unsere G-Jugend besteht aus den Jahrgängen 2016 / 2017.

Wie suchen weiterhin neue Spieler , die in einer tollen Mannschaft und in einem tollen Verein Fußball spielen wollen.

Bei uns kommen alle Kinder zum Einsatz, da wir den Kindern Spielerfahrung ermöglichen!!!!

Gerne könnt Ihr uns besuchen und an einem Probetraining teilnehmen.

Die Trainingszeiten

In der Sommersaison

Wir „trainieren“ jeden Freitag, in der Saison 

16:45 – 18:15  Uhr.

*************************************************************************

Wir kicken vorzugsweise auf den Rasenplätzen, können  aber auch auf Kunstrasen ausweichen.

Bitte klick  das Bild zwecks Wegbeschreibung !!!

Zornheim v1.5

In der Wintersaison sind wir in der neuen Sporthalle von Zornheim untergebracht.

Die Trainingszeit würde sich ändern auf Freitags von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr.

Das Trainerteam

Tobias Schiller

Axel Ohnsorge

Andi Meyer



G-Jugend

Jahrgang 2016 und 2017 (ab Frühling 2023 auch Jahrgang 2018)

Einladung an alle Fußballer und solche,die es werden wollen!!!!

Sollte Interesse an einem Probetraining bei unserer Bambini-Mannschaft bestehen, kann jeder gerne zur entsprechenden Trainingszeit am Sportplatz oder während der Wintersaison in der Turnhalle in Zornheim vorbeikommen! Alle fußballbegeisterten Kids sind herzlich willkommen! Einfach vor Ort bei den Trainern melden und mitmachen!

 „Philosophie“ der Verantwortlichen für die G-Jugend:

Wir versuchen alles, um den Nachwuchsstars bei ihren ersten Gehversuchen einen optimalen Einstieg in die beliebteste und schönste Sportart der Welt zu ermöglichen. Bei der „Arbeit“ mit den Titelsammlern von morgen sind uns dabei einige Dinge wichtiger als andere.

Bei uns stehen (im Einklang mit den DFB-Vorgaben für dieses Alter) Spaß an der Bewegung und Gemeinschaftssinn sprich Teamgeist weit im Vordergrund.

Wir bieten den Kindern keine starren und erfolgsorientierten Leibesübungen an, die sie einengen und an irgendwelchen zu hoch gesteckten Zielen verzweifeln lassen, sondern wollen alle zusammen unbeschwerte Freude am „betreuten Toben mit Ball“ erleben.

Wir wollen alle Kinder, egal, wie „gut“ sie schon sind, mit leuchtenden Augen, lachenden Gesichtern und hochroten Köpfen sehen und ihnen immer ausnahmslos das Gefühl geben, dass sie „es super gemacht haben“ und einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Gruppe geleistet haben.

Die Stunden auf dem Sportplatz sollen wie im Flug für sie vergehen, und sie sollen sich aufs nächste Mal eine ganze Woche lang freuen können.

Leistungsprinzip und Erfolgsdruck haben nach unseren Überlegungen bei den Jüngsten überhaupt nichts verloren. Das gilt bei uns für Training und Spiel.

Ergebnisse sind unwichtig, Torschützen sind unwichtig, jeder spielt mit und leistet seinen Teil für das Miteinander der Mannschaft.

Wichtig ist, dass alle sich im und für das Team einbringen wollen, dass alle den „Gegner“ und den Mitspieler achten und dass alle dabei maximalen Spaß an diesem wunderbaren Sport erleben. Dabei spielt für uns von Anfang an auch die enge Einbindung der Eltern eine große Rolle. Wir möchten ihnen Gelegenheit geben, sich einzubringen, zu unterstützen, uns Informationen, Meinungen, Anregungen und Kritik zukommen zu lassen, denn auch wir wollen uns immer weiter verbessern, um für die Kleinen das Optimale zu erreichen, sprich den maximalen Spaß am Fußball.

An diesen Grundsätzen für unser Ehrenamt wollen wir uns ständig und das ganze Jahr von allen Beobachtern und vor allem von den  Eltern und von den Kindern selbst messen lassen.